Ligaspielbetrieb
Ligaspieltage für die Saison 2023 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
1. Ligaspieltag – Samstag, 22. April 2023 – 11:00 Uhr
2. Ligaspieltag – Samstag, 27. Mai 2023 – 10:00 Uhr
3. Ligaspieltag – Samstag 02. September 2023 – 11:00 Uhr
4. Ligaspieltag – Samstag, 30. September 2023 – 10:00 Uhr (Relegation)
Vereinsgründung
Im August 1992 … (Geschichte folgt)
Vereinsmomente





















Vereinsmeister
Jahr | Téte | Doublette | Triplette | Tireur |
---|---|---|---|---|
2022 | Jürgen | Steffi | Meinhard | Quentin |
2021 | Paul | Antje | Meinhard | nicht ausgespielt |
2020 | Quentin | Wolfgang | Chris | Quentin |
2019 | Paul | Marion | Hans | Quentin |
2018 | Melvyn | Cosmo | Meinhard | Melvyn |
2017 | Burkhard Nitsch | Burkhard | Cosmo Nitsch | Quentin |
2016 | Werner Prüfrock | Andreas Creutzberg | Marion Lange | nicht ausgespielt |
2015 | Thomas Paulsen | Karin Dohse Quentin Nitsch | Thomas Paulsen Marion Lange Wolfgang Joohs | nicht ausgespielt |
2014 | Burkhard Nitsch | Quentin Nitsch Burkhard Nitsch | Hans Möller Antje Przywarra Melvyn Lange | nicht ausgespielt |
2013 | Cosmo Nitsch | Hans Möller Christoph Jaenicke | Sonja Bandt Andreas Creutzberg Peter Przywarra | nicht ausgespielt |
2012 | Hans Möller | Werner Prüfrock Andreas Creutzberg | Sonja Bandt Dietmar Nitsch Gerd Schultz | nicht ausgespielt |
2011 | Andreas Creutzberg | Volker Timm Hans Möller | Frauke Theis Christoph Jaenicke Volker Timm | nicht ausgespielt |
2010 | Andreas Creutzberg | Andreas Creutzberg Lennart Creutzberg | Joachim Dannenberg Sebastian Nitsch Werner Prüfrock | nicht ausgespielt |
2009 | Hans Möller | Norbert Emken Hans Möller | Lennart Creutzberg Detlef Leitenberger Werner Prüfrock | nicht ausgespielt |
2008 | Werner Prüfrock | Andreas Creutzberg Burkhard Nitsch | Lennart Creutzberg Andreas Creutzberg Wolfgang Joohs | nicht ausgespielt |
2007 | Andreas Creutzberg | Burkhard Nitsch Andreas Creutzberg | Rainer Scheel Dietmar Schilling Sebastian Nitsch | nicht ausgespielt |
2006 | Hans Möller | Volker Timm Hans Möller | Andreas Creutzberg Norbert Emken Hans Möller | nicht ausgespielt |
2005 | Hans Möller | Hans Möller Norbert Emken | Andreas Creutzberg Wolfgang Joohs Klaus Schmidt | nicht ausgespielt |
2004 | Dietmar Nitsch | Dietmar Nitsch Sebastian Nitsch | Dietmar Nitsch Werner Prüfrock Juliane Emken | nicht ausgespielt |
2003 | Andreas Creutzberg | Burkhard Nitsch Werner Prüfrock | Hans Möller Dietmar Nitsch R. Wolff | nicht ausgespielt |
2002 | Dietmar Nitsch | Gabi Emken Werner Prüfrock | Juliane Emken Gabi Emken Hans Möller | nicht ausgespielt |
2001 | Dietmar Nitsch | Peter Heidenreich Hans Möller | Nicht ausgespielt | nicht ausgespielt |
2000 | Burkhard Nitsch | Wolfgang Joohs | Wolfgang Joohs | nicht ausgespielt |
1999 | Burkhard Nitsch | Andreas Creutzberg | Wolfgang Joohs | nicht ausgespielt |
1998 | Burkhard Nitsch | Burkhard Nitsch | Nicht ausgespielt | nicht ausgespielt |
1997 | Dietmar Nitsch | Dietmar Nitsch | Gaby Emken | nicht ausgespielt |
1996 | Dietmar Nitsch | T. Wiemeier | Silke Blunk | nicht ausgespielt |
1995 | Korinna Gersonde | M. Gersonde | Gaby Emken | nicht ausgespielt |
1994 | Burkhard Nitsch | Dietmar Nitsch | Burkhard Nitsch | nicht ausgespielt |
1993 | Ralf Oelert | Ralf Oelert | Burkhard Nitsch | nicht ausgespielt |
1992 | Ralf Oelert | Nicht ausgespielt | nicht ausgespielt | nicht ausgespielt |
Jugend-Erfolge
17. Jugendländermasters 2018 in Bad Kreuznach

Deutsche Jugendmeister 2018

Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Jugendlichen im Pétanquesport konnten sich Quentin Nitsch und Paul Kruck vom IPC erstmalig ganz oben auf dem Siegerpodest positionieren. Zusammen mit Sophie Oyu Maaß aus Schwerin vertraten sie den PV Nord in der Altersklasse Juniors (2001-2003) bei der Deutschen Meisterschaft in Ettenheim (Baden-Württemberg). In Begleitung der Jugendreferentin Nathalie Grothoff und Coach Ulrike Rehberg machte sich das Nordteam auf die lange Anreise bis kurz vor Freiburg. Hier wurde unmittelbar nach der Ankunft das Spielterrain erprobt, die müde gewordenen Glieder durchbewegt und die Mannschaften aus den anderen Landesverbänden begrüßt.
An den beiden Wettkampftagen versuchten bei den Juniors insgesamt 22 Teams aus 10 Landesverbänden nach einer Vorrunde mit anschließender KO-Runde am zweiten Spieltag den Deutschen Meister zu ermitteln. Das Auftaktmatch bestritten die Nordlichter gegen „OST 1“. Bei dieser engen Partie durfte sich kein Team große Fehler erlauben, denn alle Vorrundenspiele waren auf eine Stunde limitiert und ein hoher Rückstand dementsprechend nur schwer wieder einzuholen. Nord siegte mit 12:10, war aber mit der gezeigten Leistung noch nicht ganz zufrieden. Die zweite Partie konnte dann allerdings mit einem 13:0 gegen „Saarland 3“ gewonnen werden und dem Team die nötige Spielsicherheit geben.
Mit dem dritten Sieg 13:9 gegen Berlin rückte das erreichen der Finalrunde in greifbare Nähe, doch das letzte Spiel des Tages gegen die spielstarken Niedersachsen 2 wurde eindeutig mit 13:3 verloren. In der Abschlusstabelle der Vorrunde landete das Nordteam somit auf dem 4. Platz und hatte nun in der KO-Runde am nächsten Tag den 5t-platzierten Berlin 1 zum Gegner, der in der Vorrunde mit 13:9 besiegt wurde. Parallel wurde auch der Schießwettbewerb durchgeführt. Hier vertrat Quentin Nitsch den PV Nord und erzielte 26 Punkte auf 5 verschiedene Bilder. Als Viertplatzierter der Vorrunde traf Quentin dann auf Valentin König aus Rheinland-Pfalz. Er unterlag äußerst knapp mit 13:12 gegen den späteren Deutschen Meister. Somit konnte Quentin seinen dritten Platz vom letzten Jahr verteidigen.
Das Auftaktspiel am Finaltag gegen Berlin 1 konnte mit 13:10 gewonnen werden. Das Nordteam kam immer besser ins Spiel: Sophie machte mit ihren Legerkugeln ordentlich Druck, Quentin zeigte eine konstante Trefferquote und Paul füllte seine Millieurolle sehr gut aus. Sicheres Legen aber auch entsprechendes Nachschießen gelang dem hoffnungsvollen Nachwuchsspieler des IPC. Im Halbfinale warteten nun die starken Saarländer, das Team war bisher ungeschlagen durch die Vor- und KO-Runde marschiert. Mit Justin Neu, Daniel Burkardsmeier und Valentin König hatte Saar 1 drei Kaderspieler der Deutschen Pétanquejugend zusammengestellt, die als heiße Anwärter auf den Meistertitel galten. Team Nord konnte die Begegnung zunächste offen gestalten und setzte sich dann nach einem zwischenzeitlichen 7:7 ab. Am Ende wurde der Favorit mit einem klaren und souverän erspielten 13:8 besiegt . Schon häufiger hatten die Boulisten aus dem Norden Einzug in die Endrunde verschiedener Bundesturniere erreicht und dabei auch schon die Deutsche Vizemeisterschaft errungen. Nun also eine erneute Chance den Meistertitel zu erringen, allerdings trafen sie im Finale wieder auf Niedersachsen 2.
Der Auftakt begann vielversprechend, ziemlich schnell setzte sich Nord mit 8:0 ab, Legen und Schießen klappte perfekt. Niedersachsen wurde zunehmend nervöser und verfehlte des öfteren beim Schießen. Schließlich kämpften sich die Niedersachsen Punkt für Punkt auf 8:8 heran. Von dieser Aufholjagd ließ sich Team Nord aber nicht aus der Ruhe bringen, sie zeigten weiter Nervenstärke, Konzentration und Teamgeist. In der nächsten Aufnahme zogen sie auf 9:8, dann auf 10:8 davon, bevor sie in der letzten Aufnahme den finalen Dreier machten und somit die Deutsche Meisterschaft mit 13:8 gewannen. Für Spielerin und Spieler inklusive Jugendreferentin und Coach wurde ein Traum wahr!
Auf der Rückfahrt am Montag war genug Zeit, um sich intensiv über dieses großartige Boule-Event auszutauschen. Den beiden Nachwuchsspielern Quentin und Paul wurde am darauffolgendem Mittwoch beim Vereinstrainig vom IPC der rote Teppich ausgerollt: Immer wieder mussten sie die Fragen der Vereinsmitglieder beantworten, die ihrerseits sehr stolz darauf sind, nun zwei Deutsche Meister in ihren Reihen zu haben. Dies ist auch ein besonderer Verdienst der langjährigen Jugendarbeit der Vereins, die durch die Gemeinde Idstedt stets gefördert wird.
(Burkhard Nitsch)
Jugend DM Ratingen-Lintorf 2017 (3. Platz)

Tireur-Wettbewerb bei der Jugend DM in Ratingen-Lintorf 2017

Jugendländermasters 2016

Gelungene Titelverteidigung für Quentin Nitsch mit Team Saarland – Leider hatte der PV Nord kein Jugendteam zum diesjährigen Jugendländermasters 2016 gemeldet, so dass Quentin Nitsch sich sehr über die Einladung aus dem Team Saarland gefreut hat.